SBRS GmbH und Actv, (Verkehrsbetriebe Venedig)
E-Bus-Lademast
Ribbon
E-Bus-Lademast
Ribbon
Es fühlt sich an, als hätten wir den „Goldenen Löwen“ gewonnen: Die venezianischen Verkehrsbetriebe wählen unser Design für die neue E-Bus-Linie auf den vorgelagerten Inseln Lido und Pellestrina. Platzsparend und ästhetisch: Der schlanke Querschnitt beherbergt den Schaltschrank für die Ladetechnik, der sonst gerne zusätzlich neben dem Mast positioniert wird. Der E-Bus-Lademast für Venedig ist mit der integrierten Kontakthaube auf die Nutzung des Schunk Dachpantographen SLS 103 ausgelegt. Die Kontakthaube ist zusätzlich verkleidet und somit besser gegen Witterungseinflüsse geschützt. Die farbliche Trennung von Ladebereich und Stahlbau macht die Funktionen klarer erlebbar. Die Farbwahl folgt der CI der Actv.
It feels like having received the „golden lion“: The venetian public transport company Actv chooses our design to charge their new E-Busses on the venetian islands Lido and Pellestrina. Space saving and aesthetic: The slim mast contour also houses the cabinet for the charging electronics. This is often positioned outside the mast – using extra space – without adding visual qualities to the site. The contact hood is additionally covered to withstand the mediterranian climate. The colour scheme visualises the different functional areas: Steelwork and charging. The colours chosen follow the Actv-CI.
Itron/Allmess
Communicator und Router
Communicator und Router
Itron mit ihrer deutschen Marke Allmess sorgt für besseres Energie- und Wassermanagement – weltweit. Der Equa Scan Coordinator/Router bildet das Rückgrat des Itron-FNet-Systems. Mit ihm können Wasser- und Energieverbrauch komfortabel extern gesammelt und übertragen werden. Das Design bewältigt einen Spagat: Einerseits sollen die Einheiten unauffällig im Treppenhaus von Mietshäusern ihren Dienst tun (Thema Vandalismus) und andererseits die technische Vorreiterrolle von Itrons/Allmess nach außen kommunizieren. Die matten Oberflächen sind deshalb absichtlich unauffällig gewählt; die ruhige, zeitgemäße Form zeigt dem Gebäudeausstatter trotzdem eindeutig, dass er ein hochpräzises und wertiges Ablesegerät wählt, das ihm sein Gebäude-Management extrem vereinfacht.
Itron with ist german brand Allmess enables utilities and cities to better manage energy and water – worldwide. The EquaScan Coordinator/Router forms the core of the Itron FNet system for automated remote wireless readings of water/energy consumption. It collects quickly and securely the data from the measuring endpoints within the network system. Mainly mounted in freely accessible staircases the design fulfills a variety of opponing requirements: easy service and reduction of vandalism, high tec appearance and understatement. The sealing screw on the front allows quick access, the refined compact design with its matt surfaces shows sturdyness, quality and a deliberate understatement. Supporting energy efficency, its recycable materials and upgradability make the Coordinator/Router an ecologically sound and long lasting product.“
Getriebebau NORD
Frequenzumrichter
Frequenzumrichter
Getriebebau NORD zählt weltweit zu den Branchenführern der Antriebstechnik – für mechanische und elektronische Lösungen. Der NORDAC PRO ist der neue NORD-Umrichter für alle Motoranwendungen. Die markanten, seitlichen Gehäuseeinzüge visualisieren die hohe Arbeitsgeschwindigkeit sowie das raumsparende Layout der NORDAC-PRO-Serie. Die modulare Bauweise macht die flexible Umgestaltung möglich: Mit Display oder ohne - und mit allen marktrelevanten Kommunikationsbausteinen. Diese Modularität erhöht die Lebensdauer der Geräteserie. Gepaart mit ihrer energiesparenden Arbeitsweise, ist die NORDAC-PRO-Serie auch in ökologischer Hinsicht ein starkes Statement.
Getriebebau NORD is one of the world’s leading manufacturers of drive technology – for mechanical and electronic solutions. The NORDAC PRO is the inverter for all drive applications. Even in the basic version the SK500P offers great versatility. It´s modularity allows an outstanding flexibility and various communication options within a very small footprint. The design enhances these aspects visually: The bowed edges of the front housing give it a fast and slim appearance at the same time. The front cover design allows the integration of all different connectivity scenarios, making use of changeable injection molding tools. The colour scheme follows the corporate design of NORD. The products flexibility extends it´s life cycle – making it enviromentally sound, also by its energy saving characteristics.
Phoenix Contact
AC-Ladekabel
AC-Ladekabel


Die AC-Ladekabel von Phoenix Contact sind das Ergebnis eines umfassenden Designprozesses: Vom Ideen-Workshop bis hin zur 3D-Datenbetreuung. Ein Designschwerpunkt ist, das Industrieprodukt Ladekabel im designorientierten Automobilumfeld als gleichwertig erlebbar zu machen. Dem gegenüber stehen Aspekte wie Überrollfestigkeit und die Kostensensibilität der Einkäufer. Die hochwertigen Materialien und die weitergeführten, Phoenix Contact spezifischen, Designelemente machen das Produkt wiedererkennbar und angenehm in der Handhabung.
Das nominierte AC-Ladekabel konnte die Jury des German Design Award überzeugen: "Das ergonomische Design sorgt für eine komfortable Haptik des Griffs, was das Handling vereinfacht. Ein funktional gut gelöstes Design, das auch mit seiner modernen Formensprache und der zweifarbigen Optik ästhetisch überzeugt.", so die Begründung der Jury.
Website von Phoenix Contact >>>
- Consistent design of all Vehicle Connectors and Infrastructure Plugs, implementing Phoenix Contact specific design features. Highest level of brand recognition and tactile quality.
- Convenient handling, thanks to the ergonomic handle and rubber grip components
- Consistent longitudinal watertightness prevents water ingress in the cable
microsonic
Ultraschallsensor
PMS
Ultraschallsensor
PMS

Der PMS-Ultraschallsensor ist speziell für die Pharma- und Lebensmittelindustrie gestaltet, um Abstände und Füllhöhen zu detektieren. Dank seiner ausgeklügelten Geometrie stellt der PMS- Sensor den flexibelst anwendbaren Sensor seiner Klasse dar.
Die umfangreichen Vorgaben zur Erfüllung der Hygienestandards (keine beschichteten Oberflächen, keine Eckwinkel kleiner als 45°, Flächenneigungen mind. 3°) sind in diesem Produkt in eine harmonische und funktionale Form überführt worden: Flüssigkeiten (z.B. zur Desinfektion) fließen unabhängig von der Montageposition problemlos ab, die gefasten Seiten sind strömungsgünstig für eine Sensoranwendung unter Schutzatmosphäre. Darüber hinaus sind die Flächen optimal für die Herstellung im 5-Achs-Fräs-Prozess gestaltet.
Der PMS-Sensor kann problemlos an allen bestehenden Montagesystemen verbaut werden. Seine Kalibrierung findet nutzerfreundlich über ein externes User-Interface statt. Material und Farbgebung folgen der microsonic CI. Außerdem zeichnet sich der Sensor durch seine Recyclingfähigkeit sowie die sehr hohe Dauerhaftigkeit aus.
The new, ingenious geometry and compact dimensions of the hygiene sensor pms make the most flexibly applicable ultrasonic sensor of its class, for the foodstuff and pharmaceutical industry. It controls distances, filling levels or positions of products. Intensive disinfection is made possible by a flush surface: Conforming to highest EHEDG guidelines. Cleaning fluids flow off the pms, regardless of the installation situation. Chamfered edges allow unobstructed airflow in a protective atmosphere. The fastening on established mounting systems is very user friendly. Materials and colours follow microsonics CI. pms is recyclable and of a very high durability.
Designed for the food and pharma industry to control distances and filling levels, the new, ingenious geometry and compact dimensions of the hygiene sensor pms make it the most flexibly applicable ultrasonic sensor of its class. The hygienic demands shape the housing: Flush and tilted surfaces for intensive disinfection, making fluids flow off, regardless of the installation situation. Meeting highest EHEDG standards. Chamfered edges create unobstructed airflow in protective atmospheres. Using established mounting systems, pms is very user friendly. Materials and colours follow microsonics CI. pms is recyclable and of a very high durability.
HOCHBAHN
E-Bus-Lademast
Flow
E-Bus-Lademast
Flow


Der E-Bus-Lademast „Flow“: Ein ökologisches Schnell-Ladesystem für die neuen, batteriebetriebenen Busse der Hamburger Hochbahn. “Flow“ erzielt eine Busladezeit von nur 7 min. und ist das sichtbare Schlüsselelement dieser Technologie. Das Design nimmt die Geometrie des vorgegebenen Stromgebers auf, überführt sie bewusst in eine Natur- und technische Form verbindende Gestalt. Dezente LED-Bänder machen den eindrucksvollen Ladevorgangs erlebbar. Die ruhige Gesamtform berücksichtigt stadtpflegerische sowie Serienfertigungsaspekte: In einer Großstadt werden bis zu 100 dieser 5,30m hohen Stelen die ökologische Neuorientierung markieren.
Zum Artikel in der "Nahverkehrs-praxis" – Ausgabe 1/2-2019
The electric bus charging mast „Flow“: An ecological rapid-charging system for the new plug in hybrid buses of the Hamburger Hochbahn AG. With a charging time of only 7 minutes, „Flow“ is the visible key element of this innovative technology. The shape derives partly from the given power connector an a natural form of design language. The shape consciously combines both aspects, nature and technique, into one characteristic statement. Discreet LED stripes visualise the impressive charging procedure. Being mounted in a large number, the quite shape given to „Flow“ is both: an unobstructive part of future city architecture and an eco-landmark.
Link to Article in "Nahverkehrs-praxis" – Issue 1/2-2019
HOCHBAHN
Notruf-Informations-Säule
Notruf-Informations-Säule

Die Notruf-Info-Säule überzeugt durch ihre klare Gestalt. Diese leitet sich aus der nutzerfreundlichen Gliederung der Säule in zwei Bedienebenen ab: 1. die Frontseite mit SOS-Ruf und Informationstaste sowie mit Sprech-Hör-Bereich und im Alarmfall rot pulsierender Leuchtfläche 2. die Seitenflächen für aktive Hilfe mit beidseitigem Nothaltgriff für einfahrende Züge und mit Zugriff zum Feuerlöscher-Schubfach Die wertige, vandalismussichere und umweltgerechte Edelstahlausführung integriert die Säule in die Hochbahn-CI. Ihre gute Wiedererkennbarkeit und Gliederung erleichtern es dem Nutzer, Hilfe schnell anzufordern oder selbst zu leisten.
The essence of this emergency telephone and information point’s impressively clear form and design lies in its user-friendly division into two operating levels: 1. the front, with an emergency call facility and information button, a speaking and listening facility and a light module which flashes red in case of emergency 2. the sides, for taking emergency action, with emergency stop levers for approaching trains on each side and with access to a fire extinguisher drawer The high-quality, vandalism-proof and environmentally friendly stainless steel realization integrates the emergency and information point into Hochbahn’s CI. Its high recognition factor and simple structure make it easier for users to get help quickly or take action themselves.
Hexaglot
Übersetzer
Traveller
Übersetzer
Traveller
Übersetzungscomputer Hexaglot Traveller Ein Produkt aus der Pre-App-Ära (2006). Der verspielte Vorgänger wurde durch Farb- und Formgebung professionalisiert. Der neue Softdeckel macht ihn zum wirklichen Traveller. Kernelemente einer neuen Geräte-CI werden eingeführt. Bewährte Elemente werden behutsam übersetzt (s. Griffe). durch die Einführung eines Kartenlesers wurden aus sechs Gehäusevarianten, eine einzige. So hat er es sogar in den Tatort „Mann über Bord“ geschafft
A product out of the pre-app-era (2006). The rather playful design of the predecessor has been replaced by a more professional look. The soft cover makes it a real traveller. The core elements of a new product CI have been introduced. Known elements like the grips have been kept. The card reader makes it possible to reduce the amount of housings from six down to one. It was even attractive to the german „Tatort“.
Itron
Heizkostenmonitor
EquaScan
Heizkostenmonitor
EquaScan
Der neue elektronische Heizkostenverteiler Itron Equa Scan ist gezielt mit uns entwickelt worden, um die vielfältigen Anforderungen von unabhängigen Messdienstfirmen zu erfüllen. Die Geräte sind für eine einfache und schnelle Montage konzipiert. In der Funkversion sind die Heizkostenverteiler für die komfortable mobile oder automatisierte Datenerfassung optimiert. Da Mieter die Heizkostenzähler eher mit gemischten Gefühlen betrachten, ist das Design eher zurückhaltend, stabil und dennoch elegant ausgelegt.
The new electronic heat cost allocators Itron EquaScan been specifically developed to accomodate the latest technology: i.e.the optionally available bidirectional radio version. It makes these heat cost allocators ideal for comfortable mobile or automatic data collection. As tenants tend to look at it with mixed feelings, the design of this heat cost allocator is rather discrete,sturdy and, in the meantime elegant.
westphal
Lenkergriff
grabsolute
Lenkergriff
grabsolute
Für die westphal gmbh ist der zweikomponentige Fahrradgriff „grabsolute“ entstanden. Der Entwicklung lagen zwei Kernpunkte zugrunde: 1. Der Griff soll sich der funktional schönen Form eines Fahrrades anpassen und Eigenständigkeit aus funktionaler Innovation entwickeln und 2. In Deutschland wettbewerbsfähig produzierbar sein (schließt z.B. Metallteile aus) Unter seiner angenehm griffigen Weichkomponente verbirgt sich ein schockabsorbierender Kern, der in dem gemeinsamen Innovationsworkshop entwickelt wurde. Durch eine spezielle Innenkonstruktion wird der Kern beim Auflegen des Handballens tordiert und verkrallt sich so unter Belastung noch stärker am Lenker. Mit Hilfe der Überwurfschelle wird „grabsolute“ am Lenker montiert. Die umlaufende Vertiefung durchstößt als Teil des Kernmaterials die Oberfläche und verdeutlicht den 2K-Aufbau. Sie sorgt für eine angenehme Luftzirkulation auf der Handinnenfläche. Durch die straffen Linien der fugenlosen Mantelflächen entsteht eine zurückhaltende und wunderbar ergonomische Form.
When designing „grabsolute“ we kept in mind, that the grip should not look more important or more detailed than the beautifully funcitonal shape of a bicycle. And it has to be producible in Germany (excludes metal parts). Its shape is deriving from a collective workshop idea: the tordable core. It is, in our eyes, creating its own functional beauty. Designed for westphal gmbh the bicycle grip „grabsolute“ combines ergonomic features with a clear and simple shape. Underneath its comfortable soft component lies a shock absorbing core. The special inner construction allows a tording movement, causing that the grip is fixing itself, even more when under pressure. The clamp allows an easy mounting. The rescess that runs around the grips body visualises the 2 component structure and provides a pleasant air circulation. The close-fitting lines of the curved surface create a subtle and ergonomic grip situation.
medset Fraunhofer ISE
Langzeit-Herzmonitor mit Brennstoffzelle
Telesmart MBZ
Langzeit-Herzmonitor mit Brennstoffzelle
Telesmart MBZ
Der Herzmonitor medset Telesmart MBZ ermöglicht es durch den Einsatz einer Brennstoffzelle die Herzfunktion über einen Zeitraum von sensationellen 3 Wochen durchgehend zu beobachten. Batteriebetriebene können dies nur über 2-3 Tage leisten. Kooperationspartner bei diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)geförderten Projekt ist ein Konsortium aus den sieben Firmen Filtrona, FUMAtech, FWB Kunststofftechnik, Medset, SGL Technologies, SolviCore, den Forschungsinstituten Fraunhofer ISE und HIAT und GahlowDesign. GahlowDesign sorgte für das CI-gerechte Design sowie für die Erstellung des funktionsfähigen Prototypendesignmusters. In dieses wurden alle Komponenten verbaut, sodass ein realistischer Betrieb simuliert werden konnte. Vom ersten Strich zum fertigen Prototypen vergingen nur 13 Tage.
The heart monitor medset Telesmart MBZ allows a heart monitoring over stunning 3 weeks without breaks – by using a fuel cell. Battery driven devices can only cover 2-3 days. Cooperation partners during this project are Filtrona, FUMAtech, FWB Kunststofftechnik, Medset, SGL Technologies, SolviCore, the research institutes of Fraunhofer ISE und HIAT and GahlowDesign. It is supported by the Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Federal ministry of education and research). GahlowDesign delivered the housing design, applying the medset-CI-rules and the prototype. It took GahlowDesign only 13 days from the first sketch to the working prototype.
rotring
Schreibgeräteserie
Newton 2
Schreibgeräteserie
Newton 2
Der Newton 2 von rotring setzt die erfolgreiche Newton 1 Serie fort. Die weichere Formensprache des charakteristischen Sechseckkörpers eröffnet neue Zielgruppen. Ein besonderes Feature ist das Patronenfach des Füllfederhalters. Es ist aus der technischen Tradition rotrings heraus entwickelt: Über die hintere Stellschraube wird es geöffnet, die Patrone wird dann nach vorne hin entnommen.
The Newton 2 from rotring continues the well-known and successful Newton-Series 1. The softer shape of the charactaristic hexagonal cross section makes it attractive to new target groups. A unique technical feature is the cartridge compartment. It is opened by turning the rear screw – the cartridge is than taken out to the front.
Siemens AG
Fahrerlose Monorail-Bahn
H-Bahn
Fahrerlose Monorail-Bahn
H-Bahn


Diese Fahrzeugstudie für den öffentlichen Nahverkehr der Zukunft macht die Vorzüge der fahrerlosen, computergesteuerten Schwebebahn erlebbar: Vollverglaste Seiten- und Frontflächen bieten dem Fahrgast einen einzigartigen Ausblick. Im Fahrgastraum dominieren große Flächen und helle Farben. Um diese Großzügigkeit zu erreichen, wurde die Fahrzeugtechnik in Decke, Unterboden und Stehhilfen integriert. Der umlaufende Kabinenrahmen aus Aluminium ist auch im Innenraum sichtbar. An diesen Frame sind alle Haltesysteme für die Passagiere montiert. Außen zeigt der Metallrahmen die stabile Anbindung des Kabinenkörpers an den Fahrweg. Die klare Gesamtform verzichtet auf aerodynamische Elemente. An die Stelle der Hektik tritt das ruhige Dahingleiten. Fotos: Bent Szameitat (Modell), Oliver Heissner (Architektur). Modellbau: Bernhard Nitschke.
This vehicle study for public transport of the future makes the benefits of the driverless, computer-controlled, suspended monorail system tangible: all-glass sides and front provide the passenger with a unique view. Large surfaces and light colours are predominant in the passenger section. To achieve this level of generosity the automotive engineering was integrated in the roof, floor and standing aids. The full-surround aluminium cabin frame is also visible from the inside. All passenger holding and support systems are integrated on this frame. From the outside the metal frame manifests the stabile connection between the cabin body and the rail. The clear-cut over-all shape does without aerodynamic elements. Tranquil smooth gliding takes over from the hectic of dynamics. Photos: Bent Szameitat (model), Oliver Heissner (architecture). Model construction: Bernhard Nitschke.
Digitus
USB-Konverter
USB-Konverter
Der USB-Seriell-Adapter ermöglicht die Verbindung von seriellen Geräten mit einem USB-Port. Obwohl es ein Low-Cost-Produkt ist, repräsentiert es sehr deutlich die Kernwerte der Marke Digitus. So gut, dass Digitus unseren Adapter als Reräsentanten dieser Werte im Inhouse-Magazin verwendet hat. Und da der Adapter die Nutzungszeit serieller Produkte verlängert, ist er ganz schön „grün“.
The USB to serial converter allows an easy connection of serial devices to an USB port. Being a low cost product, it is nevertheless a core part of the digitus brands` corporate design. The Converter was choosen by Digitus to represent the Digitus values in their inhouse-magazine. And by extending the use of older serial devices it is a green product, too.
microsonic
Ultraschallsensor
bks+6
Ultraschallsensor
bks+6

Ultraschall-Bahnkantensensoren zeigen die Spurtreue von Rollenmaterial in der Papier- und Folienindustrie an. Der 40 mm Messbereich des bks+6 ist Weltrekord, seine platzsparende Rechteckform ein Alleinstellungsmerkmal. Das Diodenfeld nimmt diese Form auf: Die intuitive Zuordnung der Diodeninfo zur realen Kantenposition wird so möglich. Glatte, eng geführte Flächen und versenkbare Schrauben ergeben ein nur 23 mm breites Gehäuse. Der große Eckradius erlaubt eine vergrößerte Folientastatur. Er erzeugt eine klare Geräteorientierung (wichtig in staubigem Umfeld). Bedien- / Anzeigeelemente sind so groß wie möglich, somit leicht auffind- und bedienbar.
Ultrasonic edge sensors detect whether coil material is running in line or not. The bks+6s` 40 mm measuring area: world record, its compact rectangular shape a novelty. This shape is echoed by the diode interface on top: an intuitive matching of diode info and real edge position is achieved. Introducing the plane silver metal surface and blue zero-marker-line as key visuals, the design underlines microsonic core values: precision and durability. A clear top-bottom orientation (needed in dusty paper production) is created by the corner radius. It also allows an enlarged keyboard foil: user interface and logo are presented in maximum size
LPKF AG
MicroLine 2000
MicroLine 2000

Die LPKF MicroLine 2000 ermöglicht präzises Lasertrennen bestückter Leiterplatten auf einer konkurrenzlos kleinen Stellfläche (1,45 x 1,0 x 0,8 m). Für 20 Maschinentypen übergreifend entwickelt, erzeugt der ML-Modulbaukasten eine klare Gesamtform. Er vereinfacht die Umrüstung z. B. von manueller zu Inline-Bestückung. Geringe Spaltmaße, nach innen verlegte Montageelemente und die überwölbten Aufrechten zeigen Qualität und Präzision. Die CI-Farbbereiche Weiß, Blau und Schwarz-transparent gliedern die ML für den Nutzer optisch und funktional. Ergonomie und sortenreine Materialien sind nutzer- und umweltfreundliche Merkmale der MicroLine 2000.
The LPKF MicroLine 2000 allows precise laser cutting of assembled PCBs on an unbeatably small area (1.45 x 1.0 x 0.8 m). Developed to comprehensively cover 20 machine types, the ML modular system kit creates a clear overall shape. It simplifies the conversion from manual to inline assembly, for example. Low clearances, installation elements located on the inside, and the vaulted uprights demonstrate LPKF core values: quality and precision. The CI colors of white, blue and transparent-black divide the range's functions visually for the user. Ergonomics and homogeneous materials make the MicroLine 2000 friendly to both the user and the environment.
B.Braun
Herzkatheder
Larus
Herzkatheder
Larus

Der Herzkatheter Larus besteht aus einem Handstück und einem dünnen Schlauch an dessen Ende ein gefalteter Ballon angebracht ist. Das Handstück stellt die Verbindung zu einer Art Luftpumpe her, mit der der Ballon im Herzen aufgepumpt wird. Es ist angenehm griffig und elegant gestaltet. Und es besitzt eine Aufwickelhilfe, die verhindert, dass der Katheter von der OP-Decke rutscht und so 400;- Euro auf dem septischen Boden fallen. Ein starkes und erfolgreiches Verkaufsargument.
The heart catheter Larus consist out of a handpiece, a thin tube and a tiny folded balloon, fixed to its end. The handpiece is also the connector to an air-pump. When the balloon is placed in the heart, it is being inflated. The handpiece is convenient and slip-proof – and it has a take-up support. This hinders the catheter to slip of the OP-Cover – causing that 400,- Euros end on the septic ground. A very successful and strong selling argument. Designed for Fred Held.
Hartmann
Erste-Hilfe-Set
Erste-Hilfe-Set
Einfach herzustellen - Einfach zu handhaben: 1,6 Millionen Einheiten pro Jahr. Dieses Set hat tatsächlich eine Produktgruppe neu erfunden. Das bestehende Verbandspackage ist von uns in eine einteilige PE-Kassette integriert und somit Werkzeug- und Materialkosten gespart. Das Verbandsinlay ist mit den Deckeln verklebt, kann nicht herausfallen und liegt gleich mit der Öffnung nach oben vor Ihnen– unter Erste-Hilfe-Stress eine erhebliche Vereinfachung. So hat es dieses Set tatsächlich als Benchmarkprodukt mit Großfoto in die Auto, Motor und Sport geschafft.
Simple to manufacture, simple to use: 1.6 mio units a year. This first-aid-kit really reinvented a product range. The exististing bandage package is integrated into a one part PE-cassette, saving tooling and material costs. The inlay is glued to the lids, so it can´t fall out and the openings are at your hand, when you open the box. A real relief when under first aid stress. Stunning: This kit managed to become a story in the german car magazine auto, motor und sport -with a large scale foto. Designed for Fred Held.
Monforts
Dreh-Fräszentrum
UniCen 750
Dreh-Fräszentrum
UniCen 750
tersturl
Die Monforts UniCen 750 hat eine einzigartige hydrostatische Führung für höchste Präzision und Robustheit zur Metallbearbeitung. Das Design trägt diese Charakteristika durch den kristallinen Maschinenkörper markant nach außen. Weiße und schwarze Frontflächen geben Struktur. Schwarz beschreibt den Nutzbereich, Weiß rahmt ihn ein und staffelt die Maschine optisch. Die Firmenfarbe akzentuiert den Sockel. Die visuale Nutzungshierarchie verkürzt die Einarbeitungszeiten. Großflächige Ausleuchtung und das vielfach verstellbare Bedienerpult sind ergonomische, sortenreine Materialien und schadstoffarme Fertigung sind ökologisch Hilights der UniCen 750.
tersturl
The unique hydrostatic guide for high precision and rugged metalwork characterises the Monforts UniCen 750. These high-end skills are interpreted into a crystalline, distinctive shape design of the machine. White and black fronts give structure. Black describes the work area. The white frame structures the body. The base is accentuated by the companies corporate colour. Separating areas of the machine into visual segments shortens the training time. Large scale illumination and the extensive adjustable control panel are ergonomic; the sorted materials and low-emission production are ecological highlights oft he UniCen 750 machine centre.
Desma
Roboterzelle
DR 400
Roboterzelle
DR 400
Die Roboterzelle ist ein Stand-Alone-Gerät, das in die Produktionsstraße der Anwender eingebunden wird. Es ist eine Neukonzeption die in einem Ideenworkshop noch platzsparender und wartungsgerechter gestaltet wurde. Neuer Input von Vertrieb und Konstruktion ist praxisgerecht verbunden. Die Sohle ist auf einem Förderband platziert und wird automatisch eingescannt. Sie wird dann automatisch und mit höchster Präzision durch den Roboter besprüht. Die Zelle arbeitet mit herkömmlichen Sohlenmaterialien und der Roboter sprüht eine Auswahl Klebstoffe, reaktive Schmelzklebstoffe oder Klebstoffe auf Wasserbasis. Eine wegweisende Technologie, die es ermöglicht in diesem oft gesundheitsgefährdenden Arbeitsbereich auf den Einsatz von Menschen zu verzichten.
The Cell is a stand-alone fixture, which will be positioned within the present production of the user. It is a new concept, based on a innovation workshop, where we collected and joined new input from the sales and construction department. The Soles are placed on a conveyor belt and automatically scanned. The sole is then sprayed by the robot, automatically and with highest precision. The Cell works with common sole materials and the robot sprays a choice of adhesives, reactive hot melts or water-based adhesives. A future-oriented technology, that offers an automated process where men are likely to be exposed unhealthy working conditions.
Dienstleistung
Sie erhalten von uns Design auf hohem gestalterischen Niveau. Die Akzeptanz gewährleisten wir durch Markt- und Produktionsgerechtes Design – in enger Abstimmung mit Ihnen. Ihren Vorstellungen entsprechend wählen Sie für jedes Produkt, jedes Budget die geeignete Herangehensweise aus, z.B.:
— vorbereitende Ideen-Workshops im Mitarbeiterkreis ihres Unternehmens
— Marktbetrachtung
— Produktstudien
— die komplette Bearbeitung bis zur 3d-Datenübergabe für die Stereolithografie
Ihre Möglichkeiten bei der Produktplanung zu erweitern und die Stärken ihres Unternehmens durch Design sichtbar zu machen – dabei unterstützen wir sie als innovativer Partner gern.
Bei der Zusammenstellung der Leistungen beraten wir sie gern.
Zeit für die schönen Dinge.
Mit diesen Worten verbinden wir für gewöhnlich unsere Freizeit – ist dann Arbeitszeit, die Zeit ohne die Schönen Dinge? Arbeitswege und Produkte unseres Büros vertreten den Anspruch, “Zeit für die schönen Dinge” teil des Arbeitsalltags unserer Kunden und schließlich der Nutzer werden zu lassen.
— vorbereitende Ideen-Workshops im Mitarbeiterkreis ihres Unternehmens
— Marktbetrachtung
— Produktstudien
— die komplette Bearbeitung bis zur 3d-Datenübergabe für die Stereolithografie
Ihre Möglichkeiten bei der Produktplanung zu erweitern und die Stärken ihres Unternehmens durch Design sichtbar zu machen – dabei unterstützen wir sie als innovativer Partner gern.
Bei der Zusammenstellung der Leistungen beraten wir sie gern.
Zeit für die schönen Dinge.
Mit diesen Worten verbinden wir für gewöhnlich unsere Freizeit – ist dann Arbeitszeit, die Zeit ohne die Schönen Dinge? Arbeitswege und Produkte unseres Büros vertreten den Anspruch, “Zeit für die schönen Dinge” teil des Arbeitsalltags unserer Kunden und schließlich der Nutzer werden zu lassen.
Stephan Gahlow
Inhaber — Diplom-Designer
Wrangelstraße 53
20253 Hamburg
Tel 040.46779367
Fax 040.46779368
Mobil 0175.1666868
www.gahlow.de
stephan@gahlow.de
Ust-IDNr.: DE1838900400
Inhaber — Diplom-Designer
Wrangelstraße 53
20253 Hamburg
Tel 040.46779367
Fax 040.46779368
Mobil 0175.1666868
www.gahlow.de
stephan@gahlow.de
Ust-IDNr.: DE1838900400
Impressum
Gahlow Design Stephan Gahlow Wrangelstrasse 53 20357 Hamburg
Telefon: 04046779367
E-Mail: stephan@gahlow.de
Disclaimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.Quelle: Impressum-Generator von Impressum-Recht.de
Website-Entwurf und Realisation: Studio Michael Beck
Gahlow Design Stephan Gahlow Wrangelstrasse 53 20357 Hamburg
Telefon: 04046779367
E-Mail: stephan@gahlow.de
Disclaimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.Quelle: Impressum-Generator von Impressum-Recht.de
Website-Entwurf und Realisation: Studio Michael Beck
Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Webseitenbetreiber informieren.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Gahlow Design
Wrangelstrasse 53
20357 Hamburg
Deutschland
Tel.: 04046779367 E-Mail: stephan@gahlow.de
Website: www.gahlow.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Stephan Gahlow Wrangelstrasse 53
20253 Hamburg
Deutschland
Tel.: 04046779367
E-Mail: stephan@gahlow.de
Website: www.gahlow.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. E-Mail-Kontakt
Umfang der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf unserer Website ist ein E-Mail-Adresse angegeben, über welche der Nutzer in Kontakt mit uns treten kann. Nimmt der Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden diese mit der Email übermittelten personenbezogenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran das erforderliche berechtigte Interesse zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und an der Verarbeitung der Daten.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Rechte der betroffenen Person
Die folgende Auflistung umfasst alle Rechte der Betroffenen nach der DSGVO. Rechte, die für die eigene Webseite keine Relevanz haben, müssen nicht genannt werden. Insoweit kann die Auflistung gekürzt werden. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Löschung
Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Information an Dritte Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden. Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Implementierung von Diensten und Inhalten Dritter
Im Rahmen unseres Onlineangebotes setzen wir Dienste und Inhalte Dritter zur Einbindung von Videoinhalten ein.
Die Darstellung der Inhalte erfordert die Übermittlung selbiger. Damit erfordert die Nutzung dieser Dienste die Speicherung der IP-Adresse des Nutzers.
Wir versuchen ausschließlich Inhalte bereitzustellen, deren Anbieter die IP-Adresse ausschließlich zur Versendung der Inhalte nutzt. Zu statistischen oder Marketingzwecken ist die Verwendung von Pixel-Tags, d.h. nicht sichtbare Grafiken, auch “Web Beacons” genannt durch Drittanbieter möglich. Diese “Pixel-Tags” können zur Auswertung des Besucher-Traffics auf der Website genutzt werden. Es ist möglich, dass die Informationen in Cookies auf dem Nutzergerät gespeichert werden. Es ist ausserdem möglich, dass Informationen zu verwendetem Browser und Betriebssystem des Nutzers, verlinkte Webseiten, Verweildauer oder andere Angaben bezüglich der Nutzung unseres Onlineangebotes Teil mit anderen Informationen anderer Quellen verbunden werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Youtube
Wir binden Videos der Videoplattform “Youtube” des Anbieters YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, ein.
Youtube kann Google Analytics einsetzen. Daher verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung https://www.google.com/policies/privacy sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics tools.google.com/dlpage/gaoptout oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken https://adssettings.google.com/.
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Webseitenbetreiber informieren.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Gahlow Design
Wrangelstrasse 53
20357 Hamburg
Deutschland
Tel.: 04046779367 E-Mail: stephan@gahlow.de
Website: www.gahlow.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Stephan Gahlow Wrangelstrasse 53
20253 Hamburg
Deutschland
Tel.: 04046779367
E-Mail: stephan@gahlow.de
Website: www.gahlow.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. E-Mail-Kontakt
Umfang der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf unserer Website ist ein E-Mail-Adresse angegeben, über welche der Nutzer in Kontakt mit uns treten kann. Nimmt der Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden diese mit der Email übermittelten personenbezogenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran das erforderliche berechtigte Interesse zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und an der Verarbeitung der Daten.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Rechte der betroffenen Person
Die folgende Auflistung umfasst alle Rechte der Betroffenen nach der DSGVO. Rechte, die für die eigene Webseite keine Relevanz haben, müssen nicht genannt werden. Insoweit kann die Auflistung gekürzt werden. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Löschung
Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Information an Dritte Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden. Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Implementierung von Diensten und Inhalten Dritter
Im Rahmen unseres Onlineangebotes setzen wir Dienste und Inhalte Dritter zur Einbindung von Videoinhalten ein.
Die Darstellung der Inhalte erfordert die Übermittlung selbiger. Damit erfordert die Nutzung dieser Dienste die Speicherung der IP-Adresse des Nutzers.
Wir versuchen ausschließlich Inhalte bereitzustellen, deren Anbieter die IP-Adresse ausschließlich zur Versendung der Inhalte nutzt. Zu statistischen oder Marketingzwecken ist die Verwendung von Pixel-Tags, d.h. nicht sichtbare Grafiken, auch “Web Beacons” genannt durch Drittanbieter möglich. Diese “Pixel-Tags” können zur Auswertung des Besucher-Traffics auf der Website genutzt werden. Es ist möglich, dass die Informationen in Cookies auf dem Nutzergerät gespeichert werden. Es ist ausserdem möglich, dass Informationen zu verwendetem Browser und Betriebssystem des Nutzers, verlinkte Webseiten, Verweildauer oder andere Angaben bezüglich der Nutzung unseres Onlineangebotes Teil mit anderen Informationen anderer Quellen verbunden werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Youtube
Wir binden Videos der Videoplattform “Youtube” des Anbieters YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, ein.
Youtube kann Google Analytics einsetzen. Daher verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung https://www.google.com/policies/privacy sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics tools.google.com/dlpage/gaoptout oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken https://adssettings.google.com/.